Stichwort-Liste
Hier können Sie im Therapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Jugendlich
Datensatz 61 bis 70 von insgesamt 204 Profilen:
Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin Therapie für Kinder, Jugendliche und Eltern Lüneburger Damm 28 Festnetz: 0511/5638824 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Aoprobation (als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin)
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Paar- und Familientherapeutin
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Paar- und Familientherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene bis zum 22. Lebenjahr
Appr. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Online-Praxis für Kinder, Jugendliche und Eltern Mittelstr. 1 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Sonderpädagogin
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundiert
Problembereiche und Zielgruppen
Junge Menschen im Alter zwischen 6 und 21 Jahren
depressive und ängstliche Symptome
psychosomatische Beschwerden
Person und Praxis
Ich heiße Stefanie Guth und bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. In meiner Tätigkeit helfe ich Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene dabei, zu autonomen, selbstbewussten Menschen heran zu reifen. Um sich gut zu entwickeln brauchen Kinder liebevolle, fürsorgliche Eltern und ein einfühlsames Umfeld, was die Bedürfnisse aller im Blick behält. Wenn Sie auf der Suche nach Hilfe sind, befinden Sie sich vielleicht gerade in einer belastenden Lebenssituation. Sie machen sich Sorgen um die psychische Gesundheit Ihres Kindes und suchen professionellen Rat.
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bin ich besonders darin ausgebildet, in der psychischen Entwicklung eines Kindes die Indikation für psychotherapeutische Hilfe zu erkennen. Meine Kompetenz liegt darin, mir durch gezielte anamnestische Fragen, einen möglichst umfassenden Eindruck Ihrer Lebenssituation zu verschaffen. Sehr gerne berate ich Sie in meiner Psychotherapeutischen Sprechstunde und gemeinsam finden wir individuelle Lösungswege für Ihre Situation.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über mich, meine Arbeitsweise und meine Angebote.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologe Psychotherapeutische und Psychologische Praxis Paulinenstrasse 71 a Festnetz: 05231-390857 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL)
Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
Heilpraktiker Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologischer Psychotherapeut.
Klinischer Psychologe / Psychotherapeut / Supervisor BDP.
Hypnose- und Hypnotherapeut der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH in Coesfeld).
Dozent und Supervisor der DGH.
Biofeedbacktherapeut der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfB).
Gesprächspsychotherapeut; Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG).
Schmerztherapeut (psychologisch) der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS).
Zugelassen durch die KVWL zur Ausübung der Verhaltenstherapie (Erwachsene, Einzeltherapie und Gruppen, Hypnose).
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie (kassenzugelassen)
Hypnose und Hypnotherapie (DGH, Coesfeld)
Biofeedbacktherapie, Neurofeedback(DGBfB).
Schmerztherapie (DGSS).
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (GwG).
Neuropsychologische Diagnostik und Funktionstherapie.
Traumaspezifische Verfahren. Entspannungstherapien.
Einsatz visueller, auditiver, didaktischer, und therapeutischer Instrumente und Medien.
Problembereiche und Zielgruppen
Erwachsene Menschen in Einzel- und Gruppenbehandlungen.
Behandlung von Kindern bei speziellen Problembereichen (ADS/ADHS) - auf Anfrage (keine Krankenkassenleistung).
Problembereiche: Chronische Schmerzerkrankung, Psychophysiologische- psychosomatische Störungen. Dekompensierter Tinnitus. Ängste und Phobien. Posttraumtische Störungen. "Burn out", Depressive- und Anpassungsstörungen. Dissoziative Probleme. Mitbehandlung bei ausgewählten neurologischen- und neuropsychologischen Störungen, Neuropsychologisches Funktionstraining und Testdiagnostik. Hirn-, Leistungs-, Persönlichkeits- und Klinische Diagnostik, einschließlich Fahreignungsuntersuchungen und Aspekte der beruflichen Eignung .
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Praxis für Psychotherapie, Supervision & Stressbewältigung Seminarstraße 18 Festnetz: 05231/25637 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (1999)
Psychotherapie HPG (1997)
Zulassung zur kassenärztlichen Versorgung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin(Ermächtigung) durch die KVVWL (2008)
Abschlüsse und Zertifikate
1980 Diplom-Sozialpädagogin
1984 Ausbildung in Integrativer Gestaltkindertherapie (FPI)
1989 Grundausbildung NLP (DGNLP)
1991 Ausbildung zur Familientherapeutin am IF-Weinheim
1997 Zulassung als Psychotherapeutin(HP)
1999 Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2002 Ausbildung in Kinesiologie
2006 Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Zulassung zur kassenärztlichen Versorgung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin(Ermächtigung) durch die KVVWL (2008)
Ausbildung in Psycchodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. Luise Reddemann
Verfahren und Methoden
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Psychotherapie Erwachsene, Familientherapie / Paartherapie, Kinesiologie / Supervision / Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Angststörungen
Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Stressbewältigung
Psychotherapeutische Praxis Hagensche Str. 4 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Coach für Resilienztraining, Stress, - Zeit und Konfliktmanagement in Unternehmen
Systemische Beraterin
Gesprächstherapeutin nach Rogers
Hypnotherapeutin
psychologische Beraterin
Verfahren und Methoden
Einzelpsychotherapie/Gesprächstherapie
persönliche/psychologische Beratung
Verhaltenstherapie
Paartherapie und Eheberatung
Einzelberatung/Trennungsberatung
Hypnotherapie
Mental Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen - Ängste - Gewichtsreduktion - Rauchentwöhnung - Lebenskrisen - Burnout - Trauer - Essstörungen - Selbstwertproblematik - Paartherapie - Erschöpfung - Panikstörungen - Phobien - Schlafstörungen
Person und Praxis
Auf meinem beruflichen Weg suchte, fand und finde ich Unterstützung bei den renommiertesten Instituten und bemerkenswerten Lehrern.
Dies bereichernde Wissen an Sie weiterzugeben und helfen zu können: Dafür stehe ich!
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Einzel- und Paartherapie Burgstraße 11 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnisurkunde 2000: Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
1984 Diplom Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin
1990 Klientenzentrierte Beraterin nach Carl Rogers (GwG)
1999 Systemische Beraterin und Familientherapeutin
2000 Heilpraktikerin für Psychotherapie
2004 Beraterin Systemisches Elterncoaching
2009 Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin SG
2013 Kinderschutzfachkraft
2014 Systemische Paartherapeutin und -beraterin
Verfahren und Methoden
Personenzentrierte Beratung, Systemische Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Paare, Ehepaare und ein Einzelpersonen in einer Krise,
Dipl.-Psych. Anna-Konstantina Richter Diplom-Psychologin Psychotherapeutische Praxis Biegenstr. 4 Festnetz: 064212040062 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Qualifikationen
• Diplom in Psychologie
• Staatsexamen in Psychotherapie, Fachkunde in Verhaltenstherapie (dreijährige Ausbildung)
• Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
• Eintrag im Arztregister der KV Hessen
Verfahren und Methoden
• zweijährige Weiterbildung in Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT)
• dreijährige Weiterbildung in Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
• dreijährige Weiterbildung in Mediaton und Transaktionsanalyse
• Weiterbildung in Supervision
• fachliche Eignung zur Ausbildung von Bürokaufleuten
• Qualitätssicherung durch regelmäßigen Besuch von akkreditierten Fortbildungsveranstaltungen
Problembereiche und Zielgruppen
Erwachsene, Paare, Jugendliche
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision Hein-Heckroth-Str. 24 Festnetz: 0641-4808260 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Personzentrierte Gruppenpsychotherapie bei Dipl.- Psych. Manfred S. Faisst, Arnstein-Altbessingen
Gestalttherapie am Gestalt-Institut Marburg
Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie bei Dipl.-Psych. Christian Meyer/BITEP-Berlin
Neural Somatic Integration (körperorientierte Traumatherapie) bei Arthur Munyer, Aachen
Paarsynthese bei Barbara und Udo Röser, Wiesbaden
Verfahren und Methoden
Personzentrierte Gruppenpsychotherapie, Gestalttherapie, Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie, Neural Somatic Integration, Paarsynthese
Problembereiche und Zielgruppen
Psychotherapie/Beratung als Einzelbegleitung oder in fortlaufenden Gruppen
Paartherapie/Paarberatung als individuelle Begleitung oder in fortlaufenden Gruppen
Supervision/Coaching als Begleitung von Einzelpersonen, Gruppen und Teams
Themengebundene Wochenendseminare
Person und Praxis
In meinem "ersten" Beruf als Erzieher und Leiter eines Wohnheims für körperbehinderte Jugendliche und Erwachsene konnte ich während mehr als 20 Jahren viele Erfahrungen in der Begleitung und Führung von Menschen sammeln.
Seit 10 Jahren bin ich nun in meinem "zweiten" Beruf als Therapeut und Supervisor tätig. Ich führe in Gießen eine eigene Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision. Daneben bin ich für verschiedene Institute als Dozent tätig und bilde in meinem Geburtsland Luxemburg Schüler in Peer-Mediation aus.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Psychologische Praxis Kiesweg 54 Festnetz: 0641/201476 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf Psychotherapie;
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert): Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Personzentrierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche kann evtl. über die Jugendhilfe abgerechnet werden.
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologische Psychotherapeutin (4/2013)
Diplom-Psychologin (5/1987)
Diplom-Supervisorin (2/2007)
Psychologin EuroPsy 12/2009
GT-Grundausbildung
Personzentrierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche, Eltern
Personzentrierte Elternschule
Verfahren und Methoden
Beratung für Jugendliche, Erwachsene
Supervision
Psychotherapie für Kinder,Jugendliche und Erwachsene.
Verwendung von Elementen aus der Gestaltberatung, tiefenpsychologischen und systemischen Ansätzen.
Problembereiche und Zielgruppen
Diagnostik (auch bei Teilleistungsstörungen im schulischen Bereich),
Bindungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Depression, Ängste, Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen;
Mobbing
Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, die im sozialen Bereich arbeiten
Eigentherapie für TeilnehmerInnen der Weiterbildungsgänge der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie
Diplom-Pädagoge Dialogheilpraxis - Freie Praxis für die Kindheit aller Eltern Baugulfstr. 13 Festnetz: 0661-4407221 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz zugelassen durch den Kreisausschuss des Landkreises Fulda am 16.09.2005
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Pädagoge, Universität Frankfurt am Main
Heilpraktiker für Psychotherapie
Ausbildung in Atem- und Sprechtechnik in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Stuttgart und bei Irene Haller, Heidelberg.
Klinische Erfahrung als Heiltherapeut in der Frankfurter Universitäts-Kinderklinik unter Leitung von Oberarzt Dr. med. Posselt, dort psychotherapeutische Interventionen bei Mukoviszidose-Diagnosen vom Diagnoseschock bis zur Lungentransplantation, daneben grundständige Spieltherapie von opstipierten Kindern
Mitglied in der
Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung, Köln
Verfahren und Methoden
Gesprächstherapie als Kindheitstherapie für alle Erwachsenen und Bearbeitung von im weitesten Sinn traumatischen Erlebnissen, auch solche nach Unfällen, in denen keine einzelne Person als Verursacher identifizierbar ist. Die Person ist in diesem Fall "das Schicksal".
Arbeit an biographischen Kindheitserinnerungen und Aktualisierungen für Männer zwischen 45 und 65 Jahren (zufrieden mit sich werden, akzeptieren, was unveränderlich vergangen, darauf gespannt sein, was noch kommt, begeisterungsfähig bleiben) Es gilt: mit der akzeptierten Vergangenheit beginnt eine andere Gegenwart. sofort. nebenwirkungsfrei.
Auflösung lebensgeschichtlicher Verwundungen bei genauer, behutsamer Beachtung physiologischer Selbstbeobachtungen während der Inszenierung. Unser Körper ist schlauer als wir ahnen! Achten Sie auf Ihre eigenen Körperempfindungen beim Sprechen! Veränderte Körperempfindungen führen unter erarbeiteten Umständen zu einem veränderten Selbstbild! Wir können auf uns zurücksehen!
Psychotherapie ist auch Bildungsarbeit, in ihr kann ein bedeutsamer Anteil an Weltwissen vermittelt werden, der Ihnen helfen wird, das gute Ereignis von Psychotherapie fest in Ihrem Leben zu verankern. Bildungsarbeit meint aber auch ein neues Bild des eigenen Körpers. Es kommt sogar vor, dass während einer Therapie neue Berufswege gesucht und gefunden werden. Sich in einer neuen Tätigkeit anders zu erleben, macht glücklich.
Das Glück besteht vor allen Dingen im eigenständigen Blick zurück auf sich selbst.
Das tut gut. Mir selbst und allen, die mir wichtig sind. Das leistet ein Heilpraktiker für Psychotherapie mit Ihrer Hilfe.
Problembereiche und Zielgruppen
Heilung des inneren Kindes bei Erwachsenen; Depressionen; Paarberatung und Familientherapie, hierbei Auflösung lähmender Familienzuschreibungen und -geheimnisse; "Wiedererlernen" des eigenen Ein- und Ausatmens: wie ich als Kind geatmet habe
Mein besonderes Augenmerk gilt der therapeutischen Bearbeitung und Selbsterklärung traumatischer Ereignisse: Kriegs-und Gewalterfahrungen und das Zusammenleben mit Kriegsteilnehmern in einer Partnerschaft, schwere Unfälle und das unverletzte Erleben schwerer Unfälle sowie die personalisierte Gewalt aller Schattierungen, deren Auswirkungen bis in die dritte Generation sprichwörtlich "vererbt" werden.
Zur Zeit gelesene beruflich bedeutsame Literatur:
Yalom, Irvin D.: Das Spinoza-Problem, München 2012 Das Opus Magnum des großen amerikanischen Psychoanalytikers. Sehr lesenswert für jedermann!
Renggli, Franz: Verlassenheit und Angst - Nähe und Geborgenheit. Eine Natur- und Kulturgeschichte der frühren Mutter-Kind-Beziehung, Gießen 2020
Gruen,Arno: Der Wahnsinn der Normalität. Realismus als Krankheit (...), München 1987
Axel Honneth: Leiden an Unbestimmtheit, Stuttgart 2001
Dort steht ganz unscheinbar folgendes zu lesen:
Honneth zitiert Hegel, der die "bürgerliche Gesellschaft" "als Sphäre des marktvermittelten Verkehrs zwischen Wirtschaftbürgern" bezeichnet. Diese sei "das Medium zugleich der Zerstörung von unmittelbarer Sittlichkeit als auch die Ermöglichung von höchster Vereinzelung" (S. 95)
Aber hallo, das hat etwas mit Psychotherapie zu tun. Was meinen Sie?
Erich Maria Remarque: Die Nacht von Lissabon. Hier wird eindringlich geschildert, was es bedeutet, als Ehepartner aus politischen Gründen durch Flucht jahrelang getrennt zu sein.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil