Stichwort-Liste
Hier können Sie im Therapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Schizophrenie
Datensatz 1 bis 7 von insgesamt 7 Profilen:
Dr.med.habil. Dr.phil. Matthias Schroeter, MA Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Klinik für Kognitive Neurologie Liebigstr. 16 Festnetz: 0341-9724962 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Therapie (SG) & Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen, Familien
Psychologin (Master of Science) Praxis für Psychotherapie Neumannstr. 135 Festnetz: 030/20288862 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Master in klinischer Psychologie
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Schematherapie
Entspannungsverfahren
Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Depression
Bipolare Störungen
Angsterkrankungen
Somatisierungsstörungen und Hypochondrie
Schizophrenie
Zwangsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Anpassungsstörungen
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Dipl.-Psych. Dirk Henning Gottschalk Diplom-Psychologe Praxis für Psychologische Psychotherapie Michaelweg 64 Festnetz: 0251-1495072 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation nach Psychotherapeutengesetz (Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie), Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom in Psychologie
approbierter Psychologischer Psychotherapeut
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Expositionsbehandlung, Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Mein Angebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen und Paare, ich biete eine ambulante psychotherapeutische Behandlung an (kognitive Verhaltenstherapie/ Verhaltenstherapie), wobei die unten genannten Erkrankungen die Schwerpunkte meiner Arbeit darstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, psychische Beschwerden und Probleme diagnostisch abklären zu lassen und Beratung in Anspruch zu nehmen.
* Angststörungen (z.B. spezifische Ängste/Phobien, Platzangst/Agoraphobie, Panikstörung, soziale Phobien, generalisierte Angststörung/exzessives Sorgen)
* Zwangsstörungen (z.B. aufdringliche Zwangsgedanken, Zwangshandlungen wie z.B. Waschzwänge, Kontrollzwänge, gedankliche Zwangshandlungen)
* Affektive Störungen (z.B. depressive Erkrankungen, bipolare Erkrankungen/Manien)
* Psychische Erkrankungen als Folge von schweren Belastungen oder Lebensereignissen (z.B. akute Belastungsreaktion, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, Burnout)
* Psychoseerkrankungen (z.B. Schizophrenien, wahnhafte Störungen, schizoaffektive Störungen)
* nichtorganische Schlafstörungen (z.B. Ein- und Durchschlafstörungen, ggf. Parasomnien)
* Dissoziative und Somatoforme Störungen (z.B. Konversionsstörung, Somatisierungsstörungen, Krankheitsangst)
* Abhängigkeitserkrankungen
* Persönlichkeitsstörungen (z.B. unsichere/ängstliche Persönlichkeit, Borderline-Störung etc.)
* Impulskontrollstörungen (z.B. pathologisches Glücksspiel/Stehlen, Haareausreißen/ Trichotillomanie)
* Lern- und Arbeitsstörungen (z.B. Aufschiebeverhalten/Procrastination)
* Essstörungen (z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa)
* nichtorganische sexuelle Funktionsstörungen
* Partnerschaftsprobleme
Bei bestimmten Erkrankungsbildern ist eine parallele medikamentöse Behandlung sinnvoll oder notwendig (z.B. bei Psychoseerkrankungen), in diesen Fällen arbeite ich eng mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Ein Erstgespräch kann dazu dienen, abzuklären, inwieweit eine ambulante Psychotherapie sinnvoll oder möglich ist. Sollte eine alleinige oder mit einer Medikation kombinierte ambulante psychotherapeutische Behandlung nicht angemessen sein, verweise ich sie gerne auf geeignete Behandlungsmöglichkeiten weiter.
Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie (VT) Supervision und Coaching Kaiserstraße 52 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation (Staatliche Zulassung zur heilkundlichen Behandlung) als Psychologischer Psychotherapeut durch die Bezirksregierung Köln
Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe (Universität Bonn)
Fachkunde Verhaltenstherapie (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie)
Psychologischer Psychotherapeut (Staatsexamen)
Lehrbeauftragter für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Universität Bonn)
Verfahren und Methoden
- Verhaltenstherapie
- Kognitive Therapie
- Klärungsorientierte Psychotherapie
- Expositionsbehandlung (Ängste / Zwänge)
- Entspannungsverfahren
- EMDR
- Achtsamkeit / Meditation
Problembereiche und Zielgruppen
Erwachsene:
- Alle psychologischen Störungsbilder (Depressionen, Ängste, Zwänge, Schizophrenie/Psychosen)
- Lebenskrisen / Anpassungsschwierigkeiten
- Begleitende/ergänzende Psychologische Behandlung von körperlichen Erkrankungen (z.B. Chronische Schmerzen, Diabetes, Asthma, Tinnitus) in Absprache mit dem Haus-/Facharzt
Diplom-Psychologe, Magister der Philosophie, Doktor der Humanbiologie Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie Sonnenstr. 10 Festnetz: 089/24216130 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Unser Team besteht aus approbierten psychologischen Psychotherapeuten.
Abschlüsse und Zertifikate
Approbation als psychologische Psychotherapeuten
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM
•Depressionen
•Stress/Burn-Out und berufliche Probleme (z. B. Mobbing)
•Ängste (wie Panikattacken, Soziale Ängste, Phobien, Prüfungsangst)
•Zwangserkrankungen
•Akute Krisensituationen im privaten oder beruflichen Bereich (z. B. Sinn- und Lebenskrisen, Trennung, Beziehungsprobleme)
•Chronische Schmerzen und andere körperliche Erkrankungen (z. B. Tinnitus, Migräne, Psychoonkologie)
•Essstörungen (Magersucht, Anorexie, Bulimie, Adipositas)
•Palliativmedizin und Trauer
•Psychosomatische Beschwerden
•Reaktionen auf schwere Belastungen (posttraumatische Belastungsstörungen)
•Schizophrenie und Bewältigung psychotischer Erkrankungen
•Schlafstörungen
•Suchterkrankungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dr.rer.medic. Jörn Güttgemanns Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie und Coaching Georgenstr. 38 Festnetz: 089/45238121 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachkunde Verhaltenstherapie) bei der AVT Köln
Laufende Ausbildung in Systemischer Therapie und Beratung bei Dr. Bernd Schumacher in Heidelberg
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Systemische Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Approbierte psychologische Psychotherapeuten behandeln das gesamte Spektrum seelischer Erkrankungen, also z. B.:
Affektive Erkrankungen (Depressionen, Manien, Bipolare Störungen)
Anpassungsstörungen, z. B. im Zusammenhang mit Problemen im Beruf (Burn Out, Mobbing etc.), in der Partnerschaft oder in der Familie
Angsterkrankungen (Panikstörung, Soziale Phobie, Prüfungsangst, generalisierte Angststörung, spezifisiche Phobien wie Zahnarzt-Angst, Flugangst usw.)
Zwangserkrankungen (z. B. Waschzwänge, Ordnungszwänge, Zählzwänge)
Psychosen (etwa Schizophrenie, schizoaffektive oder wahnhafte Störungen)
Reaktionen auf traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörung)
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, sonstige Essanfälle, Adipositas)
Schlafstörungen
Störungen im Bereich der Sexualität
Persönlichkeitsstörungen (also Störungen, die vor allem durch Probleme im Kontakt mit anderen Menschen geprägt sind, z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung)
Asperger-Syndrom und andere autistische Störungen
Psychosomatische Erkrankungen
Meine Zielgruppen:
Ich bin ausgebildet in der Behandlung von Patienten im Erwachsenenalter, also ab dem 18. Lebensjahr über die gesamte Lebensspanne (Einzelpsychotherapie, Paartherapie und Coaching).
Person und Praxis
Mir ist es sehr wichtig, meine Therapien und Coachings individuell auf Ihre Beschwerden und Ihre Behandlungsziele abzustimmen.
Bei der Auswahl aus einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten orientiere ich mich deshalb stets sowohl am aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand als auch an Ihrer ganz persönlichen Lebenssituation.
Last but not least: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein gutes, vertrauensvolles Arbeitsbündnis die Basis jeder erfolgreichen Psychotherapie ist.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Psychotherapeutische Praxis Rosenheimer Landstr. 74 Festnetz: 089/418518-50 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin,
eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, München Stadt und Land
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin, Uni Würzburg
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Institut für Therapieforschung, München
Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie
Verfahren und Methoden
(kognitive) Verhaltenstherapie
Entspannungsverfahren
Angehörigengruppen
Paarberatung
Einzelpsychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
- Angstzustände (z.B. Phobien, Ängste, Panikattacken)
- Depressionen (z.B. Belastungen, Trauer, Traumata, Selbstmordgedanken, Stress / Burn-Out, unipolare & bipolare Depressionen)
- Schlafstörungen
- Zwänge (z.B. Zwangsgedanken, Waschzwang)
- Ess-Störungen (z.B. Anorexie, Bulimie, Adipositas)
- Psychosen (z.B. Schizophrenie)