Stichwort-Liste
Hier können Sie im Therapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Sexuelle Funktionsstörung
Datensatz 1 bis 10 von insgesamt 20 Profilen:
Diplom-Betriebswirtin (FH) Atemseele Rotachäcker 1 Festnetz: +41/793651203 |
|
Web: https://atemseele.ch |
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
*Masterzertifikat: Hypnotherapeutin, DGAH
*Zertifikat: "Medizinisch und Psychotherapeutische Hypnose und Hypnotherapie"
*Zertifikat: "Lösungsorienterte Hypnose"
*Grund- und Aufbaukurs in lösungsorientierter, selbstorganisatorischer Hypnose
*Gesprächstherapie nach C.R. Roger
*Geprüfte Psychologische Beraterin (ALH)
*Atemkursleiterin
Verfahren und Methoden
Mentaltraining
Hypnocoaching / Coaching
Hypnotherapie / lösungsorientierte Hypnose
Gesprächstherapie
Mediation
Problembereiche und Zielgruppen
Therapie:
*Tod & Trauer
*Ängste & Phobien
*Eßstörungen
*Sexuelle Funktionsstörungen
*Psychosomatik
(z. B. Migräne, Allergie, Bluthochdruck)
*Lebenskrisen
*HSP
(auch daraus entsetehende Situationsbearbeitungen)
Coaching:
*Lebensgestaltung
*Erfolg - ob Beruf oder Privat
*Mentaltraining im Sport
*Persönlichkeitsentwicklung
*HSP (Persönlichkeitsentfaltung)
*Krisen & Konflikte
*
Diplom-Psychologin (TU Dresden) Privatpraxis für Psychotherapie Kochstr. 60 Festnetz: 0341-2319465 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation durch den Freistaat Sachsen
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie für Erwachsene
Problembereiche und Zielgruppen
Schwerpunkte sind die Behandlung von Angststörungen
- Panikstörung & Agoraphobie,
- soziale Phobie
- Zwangsstörungen
- Generalisierte Angststörung
- spezifische Phobien
sowie Depression, Persönlichkeitsstörungen, Sexuelle Funktionsstörungen und Verhaltensstörungen.
Es wird Einzeltherapie und Paartherapie angeboten.
Die Durchführung der Therapie in Englisch ist ebenfalls möglich.
Diplom-Soziologin Beziehungs- und Sexualberatung Chausseestraße 86 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
2018 Systemisches Coaching
2017 Mediation, gewaltfreie Kommunikation
2017 Systemische Sexualtherapie
2016 Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
2015 Beziehungsdynamische Sexualtherapie
2014 Sexualberatung (EZI)
2010 Diplom-Soziologin
Verfahren und Methoden
Systemisches Coaching, Systemische Sexualtherapie
Beziehungsdynamische Sexualtherapie
Mediation, gewaltfreie Kommunikation
Arbeit mit inneren Anteilen
Glaubenssatzarbeit
Analyse und Transformation von Verhaltensmustern
Achtsamkeit
Autogenes Training
Informationen zu Sexualität, Paar-Dynamik und psychosomatischen Prozessen
Beckenbodentraining
Paar-Übungen
Gestalttherapeutische Ansätze
Problembereiche und Zielgruppen
Für Menschen jedes biologischen und sozialen Geschlechtes. Für alle Beziehungsmodelle und sexuellen Orientierungen.
– Partnerschafts-Konflikte und unproduktive Kommunikationsmuster lösen
– sich ausdrücken, möglichst ohne eine andere Person damit zu verletzen, Verständnis bewirken
– vom sich-Verstellen hin zu Entspannung, Selbstwert und Authentizität in sexuellen Begegnungen kommen
– sexuelle Funktionsstörungen wie Erektionsstörungen, Orgasmusstörungen, vorzeitiger Samenerguss, Lustlosigkeit verstehen und überwinden
– Unsicherheit in Bezug auf die sexuelle Identität, sexuelle Orientierung und Geschlechterrollen ablegen
– Verunsicherung und quälende Ambivalenz durch eigene sexuelle Neigungen, Fantasien und belastende Fetische bearbeiten
Dipl.-Psych. Dr.rer.med. Christoph Joseph Ahlers Diplom-Psychologe Praxis für Paarberatung und Sexualtherapie Calvinstraße 23 Festnetz: 030-51645541 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie HPG
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Psychologie FU Berlin, Promotion Medizinische Fakulutät FU + HU Berlin (Charité),
Psychotherapie HPG, Zusatzbezeichnung Sexualmedizin (Berliner Ärztekammer).
Verfahren und Methoden
Klinisch-Sexualpsychologische Beratung, Diagnostik und Behandlung, Syndyastische Sexualtherapie. Schwerpunktpraxis für Klinische Paar- und Sexualpsychologie.
Problembereiche und Zielgruppen
Partnerschaftliche sexuelle Kommunikations- und Beziehungsstörungen, sämtliche sexuelle Funktionsstörungen:
1. Störungen der sexuellen Funktionen (F 52)
2. Störungen der sexuellen Entwicklung (F 66)
3. Störungen der sexuellen Fortpflanzung (F 69)
4. Störungen der sexuellen Präferenz (Paraphilien) (F 65)
5. Störungen des sexuellen Verhaltens (Dissexualität) (F 63.8)
6. Störungen der Geschlechtsidentität (z.B. Transsexualität) (F 64)
(Ahlers et al. (2005).
Dr.scient.med. Ilona Brinkmann Psychologin Privatpraxis für Psychotherapie Kantstr. 54 Festnetz: |
|
Web: https://psychotherapie-brinkmann.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Verhaltenstherapie, EMDR, Mikroresonanz, Arbeits-und Organisationspsychologin
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Systematische Therapie, EMDR, Mikroresonanz, Kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Kommunikationstraining, Ressourcenarbeit, Training sozialer Kompetenzen, Konfrontationstherapie, Aufstellungsarbeit, Gruppentherapie, Paargespräche
Problembereiche und Zielgruppen
Affektive Erkrankung, wie Depression und Manie, Burn-Out (Erschöpfungssyndrom), Zwangserkrankung (Gedanken und Handlungen), Angsterkrankung (Phobien, Panikattacken, Agoraphobie, Soziale Ängste, etc.), Anpassungsstörung (nach Scheidung, Trauerfall, Kündigung, etc. ), Posttraumatische Belastungsstörung (nach einem traumatisierenden Ereignis), Psychosomatische Beschwerden (z. B. Somatisierung- bzw. Schmerzerkrankung), Partnerschaftliche Probleme (hier biete ich Einzel- und Paartherapien an), Funktionsstörungen (z. B. Sexuelle Funktionsstörungen aufgrund psychischer Probleme)
M.A. Sexologin i.A. Atelier für Sexualität® Manteuffelstraße 19 Festnetz: - |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
03/2025 – 03/2025 Fortbildung Borderline-Persönlichkeitsstörung: Neue Erkenntnisse aus der Forschung für die psychotherapeutische Praxis, bei PD Dr. Eva Faßbinder
03/2025 – 03/2025 Fortbildung Synchronizität ist mehr als Zufall: der ganzheitlich-integrative Ansatz der Analytischen Psychologie, bei Lutz Müller (ehem. Vorsitzender der DGAP) und Bernd Leibig
02/2025 – 02/2025 Fortbildung Archetypische Kräfte im Märchen – Betrachtungen einiger Märchen aus tiefenpsychologischer und psychoanalytischer Sicht – Die Bedeutung von
Mythen, bei Gideon Horowitz und Christiane Lutz
02/2025 – 02/2025 Fortbildung Die Menopause in der Psychotherapie: Neue Behandlungsperspektiven, bei Dr. Imke Mebes und Dr. Ina Walter-Göbel
02/2025 – 02/2025 Fortbildung Schwerpunkt Transidentität – eine Einführung in die Transitionsbegleitende Psychotherapie, bei Emilian H. Janknecht.
02/2025 – 02/2025 Fortbildung Einführung in das Jung’sche Symbolverständnis; Das
therapeutische Arbeiten mit Symbolen und Klinische Arbeit mit Symbolen in der Psychoanalyse, bei Prof. Dr. Brigitte Dorst und Dr. Sylvia Runkel
02/2025 – Aktuell Zertifikatsstudium Psychoanalyse, Europäische Fernhochschule Hamburg
11/2024 – 11/2024 Fortbildung Alles Porno? – Neue Ansätze zur Behandlung der Onlinesexsucht, bei Dr. Klaus Wölfling
11/2024 – 11/2024 Fortbildung Persönlichkeitsstörungen aus psychoanalytischer Sicht, bei Dipl.-Psych. Petra Holler
10/2024 – 10/2024 Fortbildung Verletzte Seele, verletzter Körper, verletzliche Sexualität – Arbeit mit sexuellen Traumafolgen in der Praxis, bei Dr. Melanie Büttner
10/2024 – 10/2024 Fortbildung Essen als Identität – über die Psychologie des Essverhaltens, bei Prof. Dr. Katja Kröller
10/2024 – 10/2024 Fortbildung Träume in der Psychoanalyse: Neue Behandlungsperspektiven für die psychodynamische Arbeit mit Träumen, bei Prof. Dr. Brigitte Boothe
10/2024 – 10/2024 Fortbildung Humor in der psychoanalytischen Therapie, bei Dr. Kai Rugenstein
09/2024 – 10/2024 Schulung Einführung in die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-3), bei Prof. Dr. Carsten Spitzer
09/2024 – 09/2024 Fortbildung Weibliche Sexualität in der Psychotherapie: Neue Behandlungsperspektiven in der klinischen Tätigkeit, bei Dr. Melanie Büttner
09/2024 – 09/2024 Fortbildung Psychodynamisches Nachdenken über Facetten der Lust; das A_sexuelle Spektrum in der Sexualtherapie, bei Vivian Jückstock, Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung
09/2024 – 09/2024 Klinische Tagung Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung
06/2024 – 06/2024 Fortbildung Arbeiten mit Übertragung und Gegenübertragung in der Psychoanalyse: Neue Behandlungsperspektiven in der klinischen Tätigkeit, bei Prof. Dr. Timo Storck
06/2024 – 06/2024 Fortbildung Erzählen, Erzählung, Erzählbeziehung in der Psychoanalyse: Impulse, Konzepte, Perspektiven, bei Prof. Dr. Brigitte Boothe
05/2024 – 05/2024 Fortbildung Zeugungsverhütung als unbeachtetes Politikum: sexistische Verzerrungen in der Kontrazeptionsmedizin, bei Dr. med. Melanie Büttner, Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung
04/2024 – 07/2024 Fortbildung Sexualität und Geschlecht: Psychoanalytische Behandlungsperspektiven bei Paraphilien, sexuellen Süchten und Fragen der sexuellen Identität, bei Prof. Dr. Christine Kirchhoff, Prof. Dr. Katinka Schweizer, Prof. Dr. med. Wolfgang Berner, Prof. Dr. med. Peer Briken, Internationale Psychoanalytische Universität Berlin
04/2024 – 04/2024 Fortbildung Zwanghafte sexuelle Verhaltenssto?rung, bei Prof. Dr. Rudolf Stark
04/2024 – Aktuell Masterstudium Sexologie, bei Prof. Dr. Heinz- Jürgen Voß, Hochschule Merseburg
03/2024 – Aktuell Fortbildung Sexualität in der Psychoanalyse, bei Prof. Dr. Rosine Jozef Perelberg (ehem. Präsidentin der British Psychoanalytical Society), Institute of Psychoanalysis, London
02/2024 – 04/2024 Fortbildung Umgang mit dem Ungewissen, bei Dr. Maja Storch und Dr. med. Gunther Schmidt
12/2023 – 02/2024 Fortbildung Umgang mit Affären, bei Prof. Dr. Ulrich Clement
02/2023 – 02/2024 Ausbildung Systemische Paar- und Sexualtherapie, bei Prof. Dr. Ulrich Clement
09/2023 – 12/2023 Fortbildung sexuelle Fantasien, bei Dr. Angelika Eck
04/2023 – 09/2023 Gaststudium Sexualmedizin/ Syndyastische Sexualtherapie/ Sexualwissenschaft, bei Prof. Dr. med. Klaus Beier, Charité, Berlin, Abgeschlossen mit 1,0 (sehr gut)
02/2023 – 04/2023 Fortbildung Paartherapie ohne Partner:in, bei Dr. Kai Fritzsche
10/2022 – 12/2022 Fortbildung Arbeiten mit der Vielfalt – LGBTQIA+, bei Karina Kehlet Lins
05/2021 – 05/2023 Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie, Gesundheitsamt Tempelhof- Schöneberg, Berlin
12/2019 – 12/2021 Ausbildung Paar- und Sexualtherapie, bei Robert Coordes, Institut für Beziehungsdynamik, Berlin
Ich bin Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin,
Sexualtherapie und Sexualwissenschaft e.V.
Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung e.V.
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V.
Interessensgruppe klinische Sexualpsychologie
Netzwerk Sexualtherapie
Netzwerk Sexualtherapie
International Society for Sexual Medicin
European Society for Sexual Medicin
Verfahren und Methoden
Meine Arbeit lässt sich vorwiegend der psychodynamischen Schule zuordnen. Das Psychotherapieverfahren wurde auf der Grundlage der Psychoanalyse entwickelt und rekurriert auf das analytische Erklärungsmodell von der Entstehung psychischer Störungen.
Dies bedeutet, dass ein zentrales Therapieziel ist, sich an unbewusste Prozesse anzunähern und diese, wenn möglich, bewusst werden zu lassen. Der Ansatz: „Von der sexuellen Funktionsstörung hin zur Funktion der sexuellen Störung“ beschreibt genau dies. Häufig erfüllen sexuelle Störungen eine unbewusste Aufgabe. Diese gilt es zu erkennen und zu bearbeiten.
Ich bin in sämtlichen gängigen Psychotherapieverfahren gut orientiert und bediene mich je nach Indikation methodisch unter anderem ergänzend aus dem Bereich der Ego-State-Therapie, der systemischen Aufstellungsarbeit sowie Inneren-Kind-Arbeit.
Problembereiche und Zielgruppen
Die Sexualtherapie stellt meinen klinischen Tätigkeitsschwerpunkt in der Praxis dar. Meine fachliche Spezialisierung gilt dabei den sexuellen Funktionsstörungen sowie sexuellen Präferenzbesonderheiten.
Sexuelle Funktionsstörungen können bei allen Geschlechtern auftreten und sind sowohl in der Masturbation als auch in der Paar*sexualität zu beobachten.
Mögliche Behandlungsindikationen in meiner Praxis sind:
- Störungen des sexuellen Verlangens: Gesteigertes, verringertes oder ausbleibendes sexuelles Verlangen (Libidostörung)
- Störungen der sexuellen Erregung: Ausbleibende Scheidenfeuchtigkeit (Lubrikationsstörung) resp. ausbleibende Penisversteifung (Erektile Dysfunktion)
- Störungen des sexuellen Erregungshöhepunktes: Ausbleibender (Anorgasmie), verzögerter oder frühzeitiger (Ejaculatio preacox) Orgasmus
- Störungen der sexuellen Erlebnisfähigkeit: Schmerzen bei vaginaler Penetration (Vaginismus), Schmerzen bei analer Penetration (Analdyspareunie) oder Taubheitsgefühle am Penis oder in der Vagina, Schmerzen an der Vulva (Vulvodynie)
- Sex- oder Pornosucht
Unter Paraphilien (sexuelle Präferenzstörungen) vereint die Sexualwissenschaft Störungsbilder, bei denen betroffene Menschen unter abweichenden sexuellen Impulsen leiden. Paraphile Impulsmuster manifestieren sich nach gegenwärtigem sexualwissenschaftlichen Erkenntnisstand bereits in der Pubertät und sind im Laufe des Lebens unveränderbar.
Es lässt sich konstatieren, dass sich niemand seine oder ihre sexuelle Ansprechbarkeit selbst aussucht. Daher möchte ich betonen, dass Sie, wenn Sie sich für eine Sexualtherapie in meiner Praxis entscheiden, keine moralische Verurteilung zu erwarten haben.
Hier ein Auszug möglicher Behandlungsindikationen in meiner Praxis:
- Fetischismus: Der Gebrauch von unbelebten Gegenständen als Stimuli für die sexuelle Erregung und Befriedigung (Leder, Schuhe (Retifismus), Socken, Füße (Podophilie), Urin (Urophilie), Kot (Koprophilie), Windeln (Autonepiophilie), milchgebende Brüste (Lactophilie), welche meist unabhängig von Schwangerschaft und Geburt mittels Domperidon und regelmäßigem Abpumpen induziert wird, Menstruation (Menophilie) uvm.)
- Exhibitionismus: Das ungefragte Zeigen der eigenen Genitalien fremden Personen in der Öffentlichkeit, in manchen Fällen in Kombination mit Masturbation
- Voyeurismus: Anderen Menschen ohne deren Wissen bei sexuellen oder intimen Aktivitäten (Urinieren, Entkleiden uvm.) zusehen
- Sadomasochismus: Sexuelle Erregung und Befriedigung bei dem Zufügen von Schmerzen und Erniedrigung (Sadismus) oder bei dem Empfangen von Schmerzen und Erniedrigung (Masochismus)
- Frotteurismus: Sexuelle Erregung und Befriedigung durch das Reiben des eigenen Körpers an anderen Menschen ohne deren Einverständnis (meist in Menschenmengen)
- Raptophilie: Sexuelle Erregung oder Befriedigung durch Vergewaltigungsfantasien
- Feeding: Sexuelle Erregung oder Befriedigung durch Füttern und Mästen des Partners oder der Partnerin
- Breeding: Sexuelle Erregung oder Befriedigung durch die Möglichkeit bzw. das „Risiko“, beim Sex schwanger zu werden (CAVE: ohne, dass ein tatsächlicher Kinderwunsch besteht)
- Autonepiophilie: erotisches Ageplay; sexuelle Erregung und Befriedigung durch das Eintauchen in die Rolle eines Babys, meist in Kombination mit Windeltragen, Schnuller, Rasseln (CAVE: Abgrenzung zur pädophilen Ansprechbarkeit)
- DDLG: Daddy dominates little girl; sexuelle Erregung und Befriedigung durch das Eintauchen in die Beziehungsdynamik eines dominanten Daddys und einem Little (CAVE: Abgrenzung zur pädophilen sowie inzestiösen Ansprechbarkeit)
- Petplay: Sexuelle Erregung und Befriedigung durch das Eintauchen in das Rollenspiel zwischen Tier und Tierhalter:in (CAVE: Abgrenzung zur zoophilen Ansprechbarkeit)
- Chrematistophilie: sexuelle Erregung und Befriedigung durch das Eintauchen in das Rollenspiel zwischen Freier* und Prostituierten*
- Erotophonie: Sexuelle Erregung oder Befriedigung durch obszöne Telefonanrufe
- Zoophilie: Sexuelle oder romantische Ansprechbarkeit durch Tiere
- Gerontophilie: Sexuelle Ansprechbarkeit auf das greise Körperschema
- Objektophilie: Sexuelle Erregung oder romantische Gefühle für ein unbelebtes Objekt, welches in Abgrenzung zum Fetischismus als personelles Gegenüber wahrgenommen und als anziehend empfunden wird
- Inzest: Sexuelles Begehren oder sexuelle Handlungen zwischen engen, volljährigen Blutsverwandten
Solange die Akzentuierung der sexuellen Präferenz ausschließlich in der Fantasie der Betroffenen zu verorten ist oder die sexuelle Selbstbestimmung beteiligter Personen oder Tiere nicht beeinträchtigt, nicht gegen geltende Strafgesetze verstößt, sowie kein subjektiv empfundener Leidensdruck entsteht, dann haben diese keinen Krankheitswert und dürfen als Facette der menschlichen Sexualität lustvoll ausgelebt und genossen werden.
Erst, wenn ein Leidensdruck entsteht, etwa weil ein sexueller Hyperfokus auf die Akzentuierung besteht und die Paar*sexualität verarmt, oder wenn die Intensität des Konsums immer weiter gesteigert werden muss, Betroffene sich im Rahmen der sexuellen Handlungen strafbar machen oder andere Menschen oder Tiere in ihrer Integrität verletzt werden können (Dissexualität), dann liegt eine behandlungsbedürftige Pathologie vor.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit Ihrem Verhalten Menschen oder Tieren Schaden zufügen können, dann sprechen Sie mich vertraulich darauf an!
Person und Praxis
Den Begriff „Praxis“ assoziieren Menschen häufig mit Krankheit, Leid und Schmerzen. Ich möchte Ihnen gedanklich ein Gegenangebot unterbreiten:
Atelier statt Praxis!
Ausgehend von der assoziativen Arbeitsweise, die Kunst und Psychoanalyse augenscheinlich miteinander teilen, begreife ich Sexualtherapie als eine Art künstlerischen Herstellungsprozess. Das Atelier bietet Ihnen einen sicheren Ort, an dem – wie auch in der Psychoanalyse – nichts als zu unwichtig, belanglos oder dumm erscheint: Das Atelier wird, wie die psychoanalytischen Prozesse der Übertragung, nach einem Ausdruck von Sigmund Freud zum „Tummelplatz“.
Ein Atelier beschreibt die Räumlichkeiten, in denen Mensch sich kreativ verwirklichen kann, ein Ort des Sich-Entdeckens, des Selbst-Erfahrens, des Sichtbar-Machens, des Zweifelns, des Scheiterns, des Neu-Anfangens.
Jeder Mensch ist eine sexuelle Künstlerin oder ein sexueller Künstler mit einer eigenen Note, eigenen Auffassungen von Schönheit und anderen Skills. Ich möchte in meinem Atelier für Sexualität einen Raum bereitstellen, in dem Sie sich selbst erfahren können.
Mir ist es wichtig, mich aktiv für eine Entpathologisierung der menschlichen Sexualität einzusetzen und den vielen verschiedenen Facetten und Darstellungsformen menschlicher Sexualität Rechnung zu tragen.
Sie sind die Expert:innen für Ihre Lebenswirklichkeit und ich bin die Expertin für den therapeutischen Prozess. Ich assistiere Ihnen mit gleichschwebender Aufmerksamkeit, technischer Neutralität und therapeutischer Präzision dabei, dass Sie Ihre Therapieziele langfristig erreichen können. Mein Verständnis von psychodynamischer Sexualtherapie ist es nicht, dass ich als Therapeutin deute, vielmehr, dass ich meine Klient:innen in einen Deutungsnotstand bringe.
Ich bin beeindruckt von der Vielfalt menschlicher Sexualität und bin als klinisch tätige Sexualtherapeutin in einer Stadt wie Berlin bereits mit sehr vielen Facetten von Sexualität und unterschiedlichsten Erregungsmustern in Kontakt gekommen.
Sexuelle Ansprechbarkeit ist Schicksal und keine Wahl!
Eine moralische Wertung oder gar Verurteilung meiner Klient:innen ist mir fremd.
Ich bin für Sie ein Gegenüber, welches bereit ist, das gegenwärtig Unaushaltbare sowie vergangene Unaushaltbare, gemeinsam auszuhalten.
Wenn es schwierig wird, bin ich interessiert.
Als klinische Sexualtherapeutin fühle ich mich folgenden Werten verpflichtet:
LSBTIQ+ Sensibilität - Sexpositivität - Feminismus - Traumasensibilität - Gendersensibilität - Intersektionalität
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse Steinrader Weg 15 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation, alle Kassen und privat
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologische Psychotherapeutin
Psychoanalytikerin (DIPP)
Lehrtherapeutin / Lehranalytikerin
Supervisorin (BDP)
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Psychoanalyse
Gruppenpsychotherapie
Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Diplom-Psychologin, Diplom-Supervisorin Psychologische Praxisgemeinschaft Fridastr. 26 Festnetz: 0511-5389442 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Weiterbildung in Verhaltenstherapie, Sexualtherapie, szenischen Verfahren, Gesprächspsychotherapie
Systemisch-integrativer Paartherapie
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Kreative Methoden
Systemische Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Arbeitskonflikte/ Mobbing
Sexuelle Funktionsstörungen
Probleme in der Paarbeziehung
Allgemeine Belastungsstörungen
Supervision und Coaching
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Psychologische Praxis Dragonerstr. 10 Festnetz: 0511/3508489 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologie-Diplom
Klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG)
Seminarleiterin "Progressive Muskelentspannung" und "Bleib locker" - ein Stresspräventionstraining für Kids
Verfahren und Methoden
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers,
Verhaltentherapie
Progressive Muskelentspannung (Jacobson)
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen, Ängste, Somatoforme Störungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Verhaltensstörungen,
Posttraumatische Belastungsstörung,
Essstörung, Zwangsstörung, sexuelle Funktionsstörung
Coaching bei persönlichen und beruflichen Veränderungen
Mediation
Mobbingberatung
Entspannungskurse
Diplom-Psychologe (Universität Düsseldorf) DYADE - Praxis für Männer Am Kornhof 6 Festnetz: 05543/5210121 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 11.08.1998 durch die Stadt Hann. Münden
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf und Köln),
Provokative Sexualtherapie (IPS Würzburg),
Systemische Mediation (IFS Essen),
Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).
Verfahren und Methoden
Anwendungen:
- Sexualtherapie und Sexualberatung,
- Partnercoaching
Therapeutische Orientierung:
- Verhaltenstherapie
- Hypnosystemische Psychotherapie,
- Provokative Psychotherapie,
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie.
Problembereiche und Zielgruppen
Männer mit und ohne feste Partnerin,
Männer in Dreiecksbeziehungen
Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Trennungskonflikte
Sexualität:
- Asexualität
- Hypersexualität
- Pornografie-Abhängigkeit
- Sexsucht
Sexuelle Funktionsstörungen:
- Lustlosigkeit (Libidostörungen)
- Impotenz bzw. Erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen)
- Vorzeitiger, frühzeitiger oder verzögerter Samenerguss (Ejakulationsstörungen)
Sexuelle Devianzen:
- Paraphilien (Störungen der Sexualpräferenz)
- Fetischismus
- Transvestitismus
- Sado-Masochismus
- Voyeurismus
- Exhibitionismus
Sexuelle Delinquenz:
- Sexualstraftäter
Person und Praxis
Die Praxis hat sich auf die Beratung von Männern im Kontext von Paarbeziehungen (unabhängig von von der Beziehugsform: Ehe, Affaire, o.ä.) spezialisiert.
Einzelsitzungen können auch online über Telefon bzw. Videokonferenz (Skype) erfolgen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil