Stichwort-Liste
Hier können Sie im Therapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Sexuelle Funktionsstörung
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 20 Profilen:
Ärztin Sexualmedizinische Praxis (Gemeinschaftspraxis Dres. Gabriele und Torsten Freitag) Ernst-Reuter-Allee 15 Festnetz: 0391/5628001 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Ärztin
Abschlüsse und Zertifikate
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
Sexualmedizin (Akademie für Sexualmedizin),
Expertin beim Informationszentrum Sexualität u. Gesundheit ISG
Verfahren und Methoden
sexualmedizinische Beratung,
Einzel- und Paartherapie,
Syndyastische Sexualtherapie
In ganzheitlicher Herangehensweise berücksichtigen wir organmedizinische, psychische und partnerschaftliche Aspekte gleichermaßen.
Problembereiche und Zielgruppen
Lustlosigkeit, sexuelle Unzufriedenheit in der Partnerschaft,
sexuelle Funktionsstörungen: Verlust des sexuellen Verlangens, Orgasmusstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Vaginismus, Erektionsstörungen, Impotenz, vorzeitiger Samenerguss,
Sexualität bei Krankheit oder Behinderung, z.B. nach Operationen, bei Krebserkrankung, bei chronischen Krankheiten oder körperlicher oder geistiger Behinderung, Sexualstörungen aufgrund von Medikamenten,
Paarbegleitung bei unerfülltem Kinderwunsch,
prägende sexuelle Vorerfahrungen, Erfahrung von sexueller Gewalt,
Probleme mit den sexuellen Neigungen und Verhaltensweisen, Sexsucht und Pornosucht, Fetischismus, Probleme mit der Geschlechtsidentität als Frau oder Mann.
Arzt Sexualmedizinische Praxis (Gemeinschaftspraxis Dres. Gabriele und Torsten Freitag) Ernst-Reuter-Allee 15 Festnetz: 0391/5628001 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Arzt
Abschlüsse und Zertifikate
Facharzt für Psychiatrie,
Sexualmedizin (Akademie für Sexualmedizin),
Experte beim Informationszentrum Sexualität u. Gesundheit ISG
Verfahren und Methoden
sexualmedizinische Beratung,
Einzel- und Paartherapie,
Syndyastische Sexualtherapie
+++ Intensiv-Wochenenden für Paare +++
In ganzheitlicher Herangehensweise berücksichtigen wir organmedizinische, psychische und partnerschaftliche Aspekte gleichermaßen.
Problembereiche und Zielgruppen
Lustlosigkeit, sexuelle Unzufriedenheit in der Partnerschaft,
sexuelle Funktionsstörungen: Verlust des sexuellen Verlangens, Orgasmusstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Vaginismus, Erektionsstörungen, Impotenz, vorzeitiger Samenerguss,
Sexualität bei Krankheit oder Behinderung, z.B. nach Operationen, bei Krebserkrankung, bei chronischen Krankheiten oder körperlicher oder geistiger Behinderung, Sexualstörungen aufgrund von Medikamenten,
Paarbegleitung bei unerfülltem Kinderwunsch,
prägende sexuelle Vorerfahrungen, Erfahrung von sexueller Gewalt,
Probleme mit den sexuellen Neigungen und Verhaltensweisen, Sexsucht und Pornosucht, Fetischismus, Probleme mit der Geschlechtsidentität als Frau oder Mann.
Für Einrichtungen und Heime biete ich auch Teamberatungen und Fallseminare mit dem betreuenden Personal an.
Diplom-Psychologe (Universität Düsseldorf) Paar- und Sexualtherapeutische Praxis Benrodestr. 125 Festnetz: 0211/445752 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 11.08.1998 durch die Stadt Hann. Münden
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf und Köln),
Provokative Sexualtherapie (IPS Würzburg),
Systemische Mediation (IFS Essen),
Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).
Verfahren und Methoden
Anwendungen:
- Paartherapie und Eheberatung,
- Sexualtherapie und Sexualberatung,
- Partnercoaching,
- Beziehungsdiagnostik,
- Paarmediation.
Therapeutische Orientierung:
- Hypnosystemische Psychotherapie,
- Provokative Psychotherapie,
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie,
- Ego-State-Therapie,
- Selbstorganisatorische Hypnose,
- Gewaltfreie Kommunikation.
Problembereiche und Zielgruppen
Singles, Partner und Paare
Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Trennungskonflikte
Sexualität:
- Asexualität
- Hypersexualität
- Pornografie-Abhängigkeit
- Sexsucht
Sexuelle Funktionsstörungen:
- Lustlosigkeit (Libidostörungen)
- Impotenz bzw. Erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen)
- Vorzeitiger, frühzeitiger oder verzögerter Samenerguss (Ejakulationsstörungen)
Sexuelle Devianzen:
Paraphilien (Störungen der Sexualpräferenz)
- Fetischismus
- Transvestitismus
- Sado-Masochismus
- Voyeurismus
- Exhibitionismus
Sexuelle Delinquenz:
- Sexualstraftäter
Person und Praxis
Abend-Praxis für Paartherapie und Eheberatung seit 1998.
Die Praxis hat sich auf Probleme und Lösungen im Kontext von Paarbeziehungen und Sexualität spezialisiert. Mit Partnerbeziehungen sind Beziehungen zu Ehepartnern, Lebensabschnittspartnern, Außenbeziehungspartnern und/oder Sexualpartnern gemeint.
Es können einmalige oder mehrmalige Gespräche stattfinden, je nachdem, ob Sie nur Informationen suchen, sich aussprechen möchten oder bereits an eigenen Erlebnis- oder Verhaltensmustern arbeiten möchten.
Als Mann bekommen Sie Autonomie und Selbstbestimmung zugesichert. Aber auch als Frau bevorzugen Sie vielleicht einen männlichen Gesprächspartner.
Ich bin Diplom-Psychologe mit Weiterbildungen in der Paar- und Sexualtherapie und habe eine wissenschaftliche, liberale und pragmatische Ausrichtung.
Ein kostenloses halbstündiges Vorgespräch ist für uns selbstverständlich und lässt sich in der Regel zeitnah vereinbaren.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für Psychotherapie Günter Richter Heilpraktiker für Psychotherapie Wilhelmstr. 105 Festnetz: 02305/5499158 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie seit 2011
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom- Sozialarbeiter
Psychodrama-Assistent (Dr. Ella Mae Shearon, Köln)
Sexualtherapie (DGfS, HH)
Verfahren und Methoden
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Psychodrama, Sexualtherapie (VT), psychotherapeutische Beratung
Einzelsitzung
Paarsitzung
Angehörigengespräche
Problembereiche und Zielgruppen
Allgemein psychotherapeutische Beratung und Behandlung:
- persönliche Krisen
- Belastungsstörungen
- Depressionen
- Angststörungen
- Anpassungs- und Zwangsstörungen
- psychosomatische Störungen
- Abhängigkeitsterkrankungen
Tätigkeitsschwerpunkt - Sexualtherapie
- sexuelle Funktionsstörungen
- Partnerkonflikte
- sexuelle Störungen bei chronischen
Erkrankungen
- Sexsucht
- Störungen der Geschlechtsidentität
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dirk Henning Gottschalk Diplom-Psychologe Praxis für Psychologische Psychotherapie Michaelweg 64 Festnetz: 0251-1495072 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation nach Psychotherapeutengesetz (Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie), Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom in Psychologie
approbierter Psychologischer Psychotherapeut
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Expositionsbehandlung, Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Mein Angebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen und Paare, ich biete eine ambulante psychotherapeutische Behandlung an (kognitive Verhaltenstherapie/ Verhaltenstherapie), wobei die unten genannten Erkrankungen die Schwerpunkte meiner Arbeit darstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, psychische Beschwerden und Probleme diagnostisch abklären zu lassen und Beratung in Anspruch zu nehmen.
* Angststörungen (z.B. spezifische Ängste/Phobien, Platzangst/Agoraphobie, Panikstörung, soziale Phobien, generalisierte Angststörung/exzessives Sorgen)
* Zwangsstörungen (z.B. aufdringliche Zwangsgedanken, Zwangshandlungen wie z.B. Waschzwänge, Kontrollzwänge, gedankliche Zwangshandlungen)
* Affektive Störungen (z.B. depressive Erkrankungen, bipolare Erkrankungen/Manien)
* Psychische Erkrankungen als Folge von schweren Belastungen oder Lebensereignissen (z.B. akute Belastungsreaktion, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, Burnout)
* Psychoseerkrankungen (z.B. Schizophrenien, wahnhafte Störungen, schizoaffektive Störungen)
* nichtorganische Schlafstörungen (z.B. Ein- und Durchschlafstörungen, ggf. Parasomnien)
* Dissoziative und Somatoforme Störungen (z.B. Konversionsstörung, Somatisierungsstörungen, Krankheitsangst)
* Abhängigkeitserkrankungen
* Persönlichkeitsstörungen (z.B. unsichere/ängstliche Persönlichkeit, Borderline-Störung etc.)
* Impulskontrollstörungen (z.B. pathologisches Glücksspiel/Stehlen, Haareausreißen/ Trichotillomanie)
* Lern- und Arbeitsstörungen (z.B. Aufschiebeverhalten/Procrastination)
* Essstörungen (z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa)
* nichtorganische sexuelle Funktionsstörungen
* Partnerschaftsprobleme
Bei bestimmten Erkrankungsbildern ist eine parallele medikamentöse Behandlung sinnvoll oder notwendig (z.B. bei Psychoseerkrankungen), in diesen Fällen arbeite ich eng mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Ein Erstgespräch kann dazu dienen, abzuklären, inwieweit eine ambulante Psychotherapie sinnvoll oder möglich ist. Sollte eine alleinige oder mit einer Medikation kombinierte ambulante psychotherapeutische Behandlung nicht angemessen sein, verweise ich sie gerne auf geeignete Behandlungsmöglichkeiten weiter.
Diplom-Psychologin Praxis für Paar- und Sexualtherapie Apostelnstr. 28-30 Festnetz: 0221-47672012 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Psychologin
Verfahren und Methoden
Imago Therapie, Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Rational Emotive Therapie (RET), Paartherapie, Sexualtherapie, Kommunikationstraining, Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen und Paare die ihre Beziehung und/oder Sexualleben verbessern wollen. Sexuelle Funktionsstörungen beheben, Orgasmusstörungen, Sex-Sucht.
Begleitung und Beratung bei Kinderwunschbehandlung (IVF), Depressionsbehandlung.
Diplom-Psychologin Psychotherapeutische Praxis Königstr. 11 Festnetz: 0228/24008922 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation durch BAGS Hamburg, Arztregistereintrag
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin,
Ausbildung in der wissenschaftlich fundierten Verhaltenstherapie (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Expositionsverfahren, Entspannungsmethoden, imaginative Verfahren, Traumatherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Schwerpunkte meiner therapeutischen Tätigkeit:
Traumatherapie
Selbstverständlich umfasst mein Angebot zudem die Behandlung folgender psychischer Probleme: Depressionen; Angststörungen, Arbeits- und Leistungsstörungen; Reaktionen auf Belastungssituationen, Posttraumatische Belastungsstörungen und Anpassungsstörungen; Somatoforme Störungen (sog. „psychosomatische“ Störungen); Persönlichkeitsstörungen;
Paarkonflikte; Schmerzstörungen; sexuelle Funktionsstörungen; Schlafstörungen.
Zielgruppe meiner psychotherapeutischen und beraterischen Tätigkeit: Erwachsene
Diplom-Psychologin Zentrum für Psychotherapie und Prävention Am Neutor 2-2a Festnetz: 0228-90919698 |
|
Web: http://www.zpp-bonn.de/psychotherapie-und-praevention-bonn/24/sandra-wolf |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin bei der Bezirksregierung Arnsberg; Eintrag ins Arztregister
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildung in der wissenschaftlich fundierten Verhaltenstherapie (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.)
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie, Konfrontationsübungen, Entspannungsverfahren, Schematherapie, EMDR
Problembereiche und Zielgruppen
Ich biete Beratung, Unterstützung und Therapie bei folgenden Problembereichen: Depressionen, Angststörungen (z.B. Panikstörung, Agoraphobie, Soziale Phobie, Generalisierte Angststörung, spezifische Phobie), Zwangsstörungen (z.B. Kontrollzwänge, Waschzwänge, Zwangsgedanken), Anpassungsstörungen in Folge von schwierigen Lebensereignissen, Belastungsstörungen nach traumatischen Ereignissen, Somatoforme Störungen (sog. "psychosomatische" Störungen), Essstörungen (Bulimie, Anorexie, Binge eating), Persönlichkeitsstörungen, Paarkonflikte, Arbeits- und Leistungsstörungen, Schmerzstörungen; sexuelle Funktionsstörungen (z.B. Vaginismus); Schlafstörungen
Zielgruppe meiner psychotherapeutischen Tätigkeit bilden Erwachsene und Jugendliche
Mensch im Fokus Sooderstr. 45 Festnetz: 06112056556 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin Psychotherapie (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
* Studium der Theologie und der Pädagogik
* Gestalttherapieausbildung am IGTC, International Gestalt Training Community mit dem Begründer und Ausbilder Sid Gershenson (Berkley und Tuscon), 1997 abgeschlossen
* Weiterbildung in Verstehender Psychomotorik bei Roger Rauscher 1996-1999
* weitere Fortbildungen, insbesondere bei Maarten Aalberse, Frankreich, zu Narzissmus und Borderline
*Lehrtherapeutin seit 2003, derzeit an den Gestalt-Instituten Marburg, Herzogenrath und Bonn
* Ausbildung zur Mediatorin 2004
Verfahren und Methoden
Paartherapie, Paarberatung, Familientherapie, Gestalttherapie, körpertherapeutische Methoden
Problembereiche und Zielgruppen
Paarkonflikte, Liebe und Sexualität, Trennung,
Psychosomatische Beschwerden, Burnout-Prävention
Person und Praxis
Paartherapie Wiesbaden:
Paartherapie und Paarberatung
(Ehetherapie/Eheberatung):
* hilft Ihnen, Konflikte zu lösen
* muss von beiden Partnern gewollt sein
* bietet neue Perspektiven für die Beziehung
* bringt verschüttete Liebe wieder ans Licht
* baut auf Selbstverantwortung der Partner
* kann respektvolle Trennung begleiten
In einer harmonischen und lebendigen Zweierbeziehung erleben Sie Respekt, Offenheit und Liebe füreinander.
Es kann jedoch geschehen, dass Sie als Paar in eine Sackgasse geraten, in die Erfahrung von Stillstand oder Eskalation, in Sprachlosigkeit oder ständig wiederkehrende, gegenseitige Vorwürfe. Dann kann Ihnen eine Paartherapie oder Paarberatung einen neuen Weg des Verstehens und der Lösung von Konflikten eröffnen.
Im Rahmen einer Paartherapie/Paarberatung haben Sie die Möglichkeit, emotionale Verhärtungen, Konflikte, Sprachlosigkeit oder schwierige Themen in einem für beide (!) geschützten Rahmen neu zu betrachten. Wenn diese Konfliktlösung gelingt, können Sie auch aus einer tiefen Krise als Paar gestärkt und mit vertiefter Liebe hervorgehen. Dabei haben alle für die Beziehung wichtigen Themen angemessenen Raum, seien es Gefühle der Entfremdung, Eifersucht, eskalierender Streit oder auch sexuelle Frustrationen und sexuelle Funktionsstörungen.
Die Basis einer gelingenden und fruchtbaren Paartherapie ist immer ein therapeutisches Vertrauensverhältnis. Nur wenn sich dieses im Laufe eines ersten Termins abzeichnet, vereinbare ich mit Ihnen weitere Termine. Sie selbst sollen entscheiden, ob Sie sich bei mir und mit meiner Art zu arbeiten, gut aufgehoben fühlen.
Sie finden meine Praxis verkehrsgünstig in Wiesbaden gelegen. Sie ist auch von Mainz und aus dem übrigen Rhein-Main-Gebiet gut erreichbar.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin (Univ.) Psychologische Praxis Eder (PPE) Spatenstraße 14 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom im Studiengang Psychologie, Schwerpunkt "Klinische Psychologie"
Kognitive Verhaltenstherapie - Traumatherapie
Verfahren und Methoden
Methodenübergreifende Psychotherapie (für Erwachsene und Jugendliche) nach Heilpraktikergesetz
Paartherapie
Online-Beratung
Diagnostik (Klinische Diagnostik, Leistungsdiagnostik)
Problembereiche und Zielgruppen
Essstörungen / Anorexie / Bulimie
Angststörungen
Depressionen
Zwangsstörungen
Sexuelle Funktionsstörungen
Paartherapie für hetero- und homosexuelle Paare
Familientherapie
Paarberatung
Sexualberatung
Psychologische Beratung
Person und Praxis
Herzlich Willkommen!
Es freut mich sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich auf meinem Profil umzuschauen. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kleinen Eindruck von meiner Arbeit geben, damit Sie sich ein erstes Bild von meinem Angebot machen können.
Bei meiner Arbeit ist es mir sehr wichtig, Ihnen eine individuelle und transparente Behandlung sowie umfassenden Service anzubieten.
Ich achte darauf, aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung einzubeziehen und Therapien auf die neurologischen und physiologischen Gegebenheiten des Gehirns abzustimmen. Dies bedeutet u.a., dass ich Ihnen möglichst stressfreie Behandlungen anbiete, um die für Veränderungen erforderlichen Lernprozesse zu ermöglichen. Hierbei erstelle ich einen speziell auf Sie und Ihr Anliegen zugeschnittenen Behandlungsplan, den ich selbstverständlich mit Ihnen bespreche.
Besonders wichtig ist es mir, Menschen zu erreichen, die eine psychotherapeutische Begleitung benötigen, sich bisher aber davor gescheut haben, einen Therapeuten aufzusuchen. Diese Angst oder Bedenken lassen sich meist durch eine sorgfältige und umfangreiche Aufklärung, sowie eine behutsame und an den Bedürfnissen des Patienten orientierte Behandlung minimieren.
Sprechen Sie mich einfach an!
Das Erstgespräch ist in meiner Praxis kostenlos und unverbindlich; Anfragen oder Terminwünsche nehme ich per E-Mail, über das Kontaktformular auf der Homepage oder telefonisch entgegen.
Wenn Sie sich eine Online-Beratung wünschen, melden Sie sich bitte zunächst per E-Mail oder Kontaktformular bei mir, so dass wir die Rahmenbedingungen klären können.
Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie Fragen haben oder sich weitere Informationen wünschen.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Ihre Sibylle Eder
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil