Methoden-Liste
Hier können Sie im Therapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Supervision
Datensatz 31 bis 40 von insgesamt 243 Profilen:
M.A. in Counseling Praxis für systemische Psychotherapie, Paartherapie Breite Straße 8 Festnetz: 030-23952567 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
M.A. in Counseling (Beratung)
evang. Pfarrer (2. theol. Examen)
Kirchenmusik (B-Diplom)
Systemischer Therapeut / Familientherapeut (SG)
Supervisor und Coach (DGSv)
Kursleiter für Progressive Muskelentspannung und Stressmanagement
Gordon-Familientrainer
Paardiagnostik / Prepare-Enrich-Berater
Verfahren und Methoden
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Hypnotherapie, Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Coaching,
Entspannung und Stressmanagement, lösungsorientierte Kurztherapie,
Kommunikationstraining
Training sozialer Kompetenzen
Konfliktmanagement,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Logotherapie, Transaktionsanalyse,
Arbeit mit dem Familienbrett, Arbeit mit dem inneren Kind / der inneren Familie, Aufstellungsarbeit.
Problembereiche und Zielgruppen
Depression, Ängste und Panik, Posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, Süchte, Persönlichkeitsstörungen,
Paartherapie und Eheberatung,
Paardiagnostik, Psychodiagnostik,
Partnercoaching, Familiencoaching,
Familientherapie und Familienberatung
Familientherapie mit psychisch erkrankten Eltern
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis Leschke Eichenallee 5 Festnetz: 030-3052931 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis Heilpratikerin 1984, Approbation 1999, Psychologische Psychotherapeutin, eingetragen ins Arztregister, Zulassung bei der Kassenärztlichen Vereinigung, Mitgliedschaft in der Psychotherapeutenkammer
Alle Kassen, Privat und Beihilfe, sowie Selbstzahler
Abschlüsse und Zertifikate
Psychoanalytikerin (DPG, DGPT, DAP) sowie tiefenpsychologische Psychotherapie (DAP, DFT)
Gruppenpsychoanalytikerin (DAGG-AG, DGGG, DAP)
Verhaltenstherapeutin (DGVT)
Balintgruppenleitern (DAGG-AG, DGGG)
Supervisorin für Psychoanalyse, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gruppen-Psychoanalyse und Verhaltenstherapie (Psychotherapeutenkammer, Kassenärztliche Vereinigung, Landesamt für Gesundheit und Soziales, DAP, DAGG-AG, DGGG, DFT, DGVT, BDP)
Klinische Psychologin (BDP)
Heilpraktikerin Psychotherapie (Staatlich anerkannt)
Verfahren und Methoden
Psychoanalyse, Psychoanalytische Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gruppenpsychoanalyse, Gruppentiefenpsychologie, Kurzzeittherapie, Verhaltenstherapie, Gruppenverhaltentherapie, Hypnose, Autogenes Training, Muskelrelaxation - alle Verfahren für Erwachsene und Gruppen bei der Kassenärztlichen Vereinigung zugelassen. Weiterhin Coaching und Supervision, einzeln und in Gruppen. Dozententätigkeit und Veröffentlichungen
Problembereiche und Zielgruppen
Neurotische Erkrankungen, Depressionen, Ängste, Persönlichkeitsstörungen, Beziehungskrisen, Beziehungsstörungen, Anpassungsstörungen, Belastungsstörungen, Lebenskrisen, Kommunikationsstörungen, Eßstörungen, Selbstwertstörungen,Identitätsstörungen, Traumatisierungen, Arbeitsstörungen, Erschöpfungssyndrome, Burn-out - Frauenselbsterfahrungsgruppen, Paartherapie
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dr.rer.medic. Harriet Salbach-Andrae Diplom-Psychologin start: Psychotherapie & Coaching Clayallee 177 Festnetz: 030/84592636 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
1999 – 2004 Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) am Institut für Verhaltenstherapie e.V., Berlin
2001 – 2004 Staatlich anerkannte Zusatzausbildung in Verhaltenstherapie zum Gruppenverhaltenstherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie e.V., Berlin
2001 – 2006 Staatlich anerkannte Zusatzausbildung zum Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie e.V., Berlin
2006 – 2008 Staatlich anerkannte Supervisorenfortbildung in Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie e.V., Berlin
Abschlüsse und Zertifikate
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP), der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPTV), der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) sowie der Psychotherapeutenkammer Berlin
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Beratung, Supervision, Paarberatung und -therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche: Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Krisen und Burn-Out, chronische Schmerzen, Sucht, Schlafstörungen, Begabung und Hochbegabung, ADHS und Expansive Störungen, Trennung und Scheidung
Dipl.-Päd. Dr. Monika Klinkhammer Diplom-Pädagogin Praxis für Supervision, Coaching, Psychotherapie und Weiterbildung Geisenheimer Str. 6 Festnetz: 030-82098885 |
|
Web: http://www.monikaklinkhammer.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis HPG
Abschlüsse und Zertifikate
Zertifikat in Analytischer Gestalttherapie
Europäisches Zertifijat für Psychotherapie (ECP)
Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie DVG
Supervision, Deutsche Gesellschaft für Supervision DGSv
Bundesverband Akademischer PsychotherapeutInnen Bapt
Verfahren und Methoden
Körperzentrierte Gestalttherapie
Verfahren der Humanistischen Psychologie, kreative und imaginative Verfahren, Ressourcenorientierung, Familienaufstellungen
Intergration verschiedener Schulen und Methoden
Problembereiche und Zielgruppen
Beratungserfahrung mit verschiedenen Zielgruppen (u.a. Familien in Krisen, Führungskräfte, Menschen in beruflichen Krisen, Wissenschaftler/innen)
Theologie Paar- und Sexualtherapie, Psychotherapie Ahornhof 7 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Tiefenpsychologische Psychotherapie
Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Frankl
Gestalttherapie
Individualpsychologie Alfred Adler
NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
NLP Konfliktmanagement
Systemische Familientherapie
Systemische Sexual- und Paartherapie
Paarsynthese
Gruppenseminare-training
Hypnose
Aktiv Wachhypnose
Autogenes Training
Körperpsychotherapie
EMDR Traumatherapie
Somatic Experiencing Traumabehandlung
Zwiegspräche nach Michael Lukas Möller
Lehrtherapeutenausbildung
Supervisionstraining
Managementtrainerausbildung
"Train the Trainerausbildung"
Verfahren und Methoden
Ansatz von David Schnarch
Paare mit großem Altersunterschied
Crashkurse für einzelne Paare in besonderen
Krisen, zeitlich und thematisch konzentriert z.B. im 3
Tagesblock mit jeweils mehreren Terminen
ergebnis- und zielorientiert
Spezialthema: Krisenintervention bei Seitensprung
und seinen Folgen.
"Zwei im Gespräch"- Anleitung zu Zwiegesprächen
nach Prof. Dr. med. Michael Lukas Moeller
Problembereiche und Zielgruppen
Paar- und Einzeltherapie
Sexualtherapie
Familientherapie
Coaching
Mediation
Sportlercoaching in der 1.Bundesliga
Diplom-Psychologe Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Neustädtische Heidestr. 52 Festnetz: 03381/797961 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kassenzulassung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Psychologischer Psychotherapeut
Abschlüsse und Zertifikate
Gestalttherapeut DVG, Musiktherapeut
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Musiktherapie, Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Kinder und Jugendliche von 0 - 20 Jahren, alle Kassen und Privat.
Erwachsene ab 21 Jahren nur Privatkassen und Selbstzahler!
Supervision
Praxis für Focusing Waldstaße 11 Festnetz: 033056285046 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker
Abschlüsse und Zertifikate
1994 Heilpraktikerausbildung bei Lotz in München
1998 Heilpraktiker/Homöopath am Homöopathieforum in Gauting
2009 Gesprächs- und Focusingtherapeut(igf)
2009 Focusing-Trainer (igf)
Verfahren und Methoden
Paarberatung
Focusing
Gesprächstherapie
Arbeit mit Teilpersönlichkeiten
Seminare
Coaching
Supervision
Schulungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz
Problembereiche und Zielgruppen
Paarberatung /-therapie (focusing-orientiert)
außerdem Menschen mit:
Entscheidungsschwierigkeiten, Beziehungsproblemen, Ängsten, Depressionen, Burn-out, Zwängen, Psychoseerfahrung,
psychosomatischen Beschwerden, niedrigem Selbstwert, Traumaerfahrung,Demenz,
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Humanistische Psychotherapie • Beratung • Coaching • Supervision Isestr. 39 Festnetz: 040/4101571 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten (VFP)
Lehrtrainer / -therapeut für Systemaufstellungen (DGfS)
Lehrtrainer und Mitgründer des Hamburger Instituts für Systemische Lösungen (HISL)
Coaching
Mediation
Phänomenologische Psychotherapie
Hypnotherapie
Atemtherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Beratung und Therapie, Hypnotherapie, Phänomenologische Psychotherapie, lösungsorientierte Kurzzeittherapie, integrative Atemtherapie, tiefenpsychologisch fundierte Methoden, wahrnehmungsorientierte Körperarbeit, Systemaufstellungen (Familienaufstellungen, Strukturaufstellungen, Organisationsaufstellungen), Energetische Psychotherapie (EDxTM / Gallo, EFT / Craig), Kreativarbeit, Coaching, Mediation, Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Psychotherapie, Beratung, Coaching und Supervision für Einzelne, Paare und Gruppen.
Praxis für Paartherapie. Eheberatung. Beziehungscoaching. Rothenbaumchaussee 17 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemischer Paartherapeut (DGSF)
Systemischer Therapeut (DGSF)
Systemischer Supervisor (DGSF)
Systemischer Coach und Berater (DGSF)
Verfahren und Methoden
Emotionsfokussierte Paartherapie
Systemische Paartherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Paartherapie
Einzelsitzungen zu Paarthemen
Beziehungscoaching
Trennungsberatung
Ehe-TÜV: Ein jährlicher Check-up für Ihre Liebe
Paar-Supervision
Sexualberatung und -coaching
Online-Therapie und Online-Beratung
Person und Praxis
Mein methodischer Ansatz als Paartherapeut:
Auf dem breiten Fundament des integrativen systemischen Therapieverständnisses ist mir das ressourcenorientierte Arbeiten (im Gegensatz zu einer defizitorientierten, pathologisierenden Haltung) sehr wichtig. Aus dem Verständnis der systemischen Familientherapie heraus, ist auch die Bedeutung bisheriger Bindungs- und Beziehungserfahrungen in den Herkunftsfamilien ein wichtiger Ansatzpunkt im therapeutischen Prozess.
Ein zentrales Element in meiner Arbeit mit Paaren basiert auf den Erkenntnissen der Bindungsforschung. Dabei folge ich den grundsätzlichen Elementen des derzeit in der Wirkungsforschung für Paartherapien bestbewerteten Verfahrens, der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT).
Weitere wichtige Elemente meiner Arbeit beziehen sich auf den amerikanischen Sexualtherapeuten David Schnarch (mit seinen Konzepten der Differenzierung und der Selbstregulation) sowie auf körpertherapeutische Ansätze, welche auf Entpanzerung auf der Basis gelungener Bindung zielen.
Gleichfalls fließen in meine Arbeit die aktuellen Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zur Emotionsregulation sowie die Forschung zur Paarinteraktion von John Gottman mit ein. Dessen Erkenntnisse zur entscheidenden Bedeutung von negativen Affekten und deren Management halte ich im Bezug auf Paar-Konflikte für grundlegend.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Pädagogin Paarberatung Glindersweg 70 Festnetz: 040-73923180 |
|
Web: |
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
Lehrbeauftrage der Deutschen Gesellschaft für Paartherapie und Paarsynthese;
Leiterin der Ausbildung für Familienpädagogik am Odenwaldinsitut
Verfahren und Methoden
Integrative Paar- und Sexualtherapie, Beratung, Mediation,
Gestalttherapie,
Energetische Psychotherpie;
Supervision
Hypnotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Paare
Eltern
Supervision und Fortbildung für Paartherapeuten und Pädagogen